Zum dritten Mal Turniersieger

icon fussball 1Die Spvgg Stetten bleibt beim Waldau-Turnier des ABV Stuttgart das Maß der Dinge. Die Kreisliga-A-Fußballer von der Weidacher Höhe haben durch ihren 2:0-Erfolg im Endspiel gegen den KV Plieningen II auch das diesjährige Vorbereitungsturnier unter dem Fernsehturm gewonnen und damit zum bereits dritten Mal in Folge den Siegerpokal eingeheimst. Dritter wurde die SG ABV/TSV 07 Stuttgart durch ein 3:1 im kleinen Finale gegen den FV Germania Degerloch. 'Es war es eine gelungene Veranstaltung mit einem verdienten Sieger', sagte der ABV-Vorsitzende Günther Otto.

Titel-Hattrick für die Spvgg Stetten beim Waldau-Turnier

icon fussball 1Die Spvgg Stetten bleibt beim Waldau-Turnier des ABV Stuttgart das Maß der Dinge: Die Kreisliga-A-Fußballer von der Vorrundenspiel ABV/TSV 07 Stuttgart - SV RotWeidacher Höhe haben durch ihren 2:0-Erfolg im Endspiel gegen die zweite Mannschaft des KV Plieningen auch das diesjährige Vorbereitungsturnier unter dem Fernsehturm gewonnen und damit zum bereits dritten Mal in Folge den Siegerpokal eingeheimst. Dritter wurde das Team der Spielgemeinschaft ABV-TSV 07 Stuttgart (orange Trikots, auf dem Foto gegen den SV Rot) durch einen 3:1-Sieg im kleinen Finale gegen den Waldau-Nachbarn FV Germania Degerloch. 'Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit einem verdienten Turniersieger', sagt der ABV-Vorsitzende Günther Otto - wenngleich es heuer wieder einige kräftige Regenschauer gab, die am vergangenen Samstag letztlich für eine geringere Zuschauerresonanz als vom Veranstalter erhofft gesorgt hatten. Dass es die Traditionsveranstaltung auch zukünftig geben wird, das steht bereits fest. Allerdings: 'Eventuell werden wir aber das Waldau-Turnier 2015 an einem früheren Termin als in diesem Jahr veranstalten', sagt der ABV-Vorsitzende Otto.

Waldau Turnier 2014

imageAuch in diesem Jahr richtet der ABV Stuttgart wieder das Waldauturnier für aktive Mannschaften aus. Am Samstag, den 23.08.2014 spielen folgende Teams um den Turniersieg :
Gruppe 1 : SV Rot, KV Plieningen II, SKG Max-Eyth-See, Spvgg Stuttgart-Ost, SV Eintracht Stuttgart
Gruppe 2 : TSV Steinhaldenfeld II, Spvgg Stetten/Filder II, SV Sillenbuch II, FV Germania Degerloch, ABV Stuttgart
Turnierbeginn ist um 10:30 Uhr, das Viertelfinale ist auf 15:50 Uhr geplant, Endspiel wird um 19:02 Uhr sein.

Ehemaligen-Spiel fällt aus

Leider muss das für Freitag, 22.08.2014 geplante Ehemaligen-Spiel auf Grund der Ferienzeit und der damit zusammenhängenden geringen Teilnehmerzahl ausfallen.

2014/2015 mit einer 2.Mannschaft

icon fussball 1In der kommenden Saison wird die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart wieder mit einer 2.Mannschaft in die Saison starten. Als Trainer konnte hierfür Timo Horlacher gewonnen werden. Wir wünschen ihm viel Glück und ein gutes Händchen.

Beginn Vorbereitung Saison 2014/15

icon fussball 1Am kommenden Dienstag, den 1.7.2014 um 19:30 Uhr, startet die Vorbereitung der 1. und 2. Mannschaft für die Saison 2014/15.

1:3-Niederlage gegen Fa.FleetBoard

Trotz Unterzahl von Beginn an erreichte die AH des ABV Stuttgart gegen Fa.FleetBoard ein respektables 1:3. Mit etwas mehr Konsequenz im Abschluß wäre durchaus auch ein noch besseres Resultat möglich gewesen. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschluß erzielte Haui Haueisen.
Es spielten :K.Langgartner, F.Tonne, C.Bingel, R.Dahm, A.Köhler, W.Manzocco, S.Zohni, H.Hauseisen, M.Mayer, D.Wenzel,

ABV siegt mit 7:4 gegen Nira

In einem torreichen Spiel schlug die AH des ABV Stuttgart die Firmenmannschaft von Nira mit 7:4 (4:4). Die erste Chance hatten zwar die Gäste nach 10 Minuten doch diese blieb ungenutzt - besser machte es der ABV, Treffer von Th.Otto und M.Mayer brachte die Heimelf mit 2:0 in Front. Auch nach dem Abschlusstreffer der Gäste und dem kurz darauf folgenden Ausgleich konnte der ABV durch einen Kopfball von Th.Otto mit 3:2 in Führung gehen. Dem erneuten Ausgleich der Gäste konnte dann P.Speck das 4:3 folgen lassen. Doch kurz vor dem Pausenpfiff glich Nira erneut aus - 4:4. Die ersten 15 Minuten nach der Pause gehörten dann Nira doch als sie auch die besten Chancen ich nichts zählbares umsetzen konnten , sah sich der ABV genötigt nun doch zu gewinnen , Treffer von Th.Otto, D.Rakidizija und S.Zohni beschertem dem ABV einen 7:4 Erfolg.

Es spielten : A.Berker, R.Dahm, T.De Giorgi, D.Engelbertz, M.Kraft, Th.Kresse, A.Köhler, M.Mayer, Th.Otto, T.Perrin, P.Speck, F.Tonne, SZohni, D.Rakidizija
Tore : Th.Otto(3), P.Speck, M.Mayer, S.Zohni, D.Rakidizija

AH-Training ab sofort Montags

Ab der kommenden Woche (29.07.2013 - KW 31) wird das AH Training künftig Montags stattfinden. Bitte dies bei der Terminplanung berücksichtigen.

Die Neckar-Nixen trennen sich

Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 02.06.2014

Degerloch/Tübingen - Ein klein wenig lag über dem Lacrosse-Spieltag der Frauen auf der Waldau an jenem Samstag Ende Mai ein Hauch von Jenna Fisher (l.) kehrt in die USA zurück, Nina Brose steht vor der Sommerpause noch ein Lehrgang mit der deutschen Nationalmannschaft anAbschiedsschmerz. Die Neckarnixen beendeten nämlich mit ihrem 7:6-Sieg gegen Heidelberg und der 2:12-Niederlage gegen München nicht nur die aktuelle Bundesligasaison, sondern auch die seit acht Jahren bestehende Spielgemeinschaft. Ging die SG Stuttgart/Tübingen bisher mit einer Mannschaft in der ersten Liga und einer etwas schwächeren in der zweiten Liga an den Start, so werden die Teams in der nächsten Saison im Herbst nicht mehr leistungsmäßig, sondern geografisch getrennt.

Einzug in Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst

Dann werden sich die bisherigen Kolleginnen als TSG Tübingen und als ABV Stuttgart zum Derby als Gegnerinnen gegenüberstehen. „Wir werden künftig beide deutlich schwächer sein als die bisherige Erstligamannschaft. Das Erreichen der Play-Offs dürfte in den nächsten Jahren kein Thema sein“, sagt die Angreiferin Nina Brose.

Die 21-Jährige, mit 27 Toren in 16 Spielen zweitbeste Schützin der Neckarnixen, und ihre Teamkolleginnen haben diesmal den Einzug in die Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst. Zwar gab es gegen den direkten Rivalen aus Heidelberg zwei Siege. Weil aber die SG Stuttgart/Tübingen gegen Karlsruhe patzte, dürfen nun die Heidelbergerinnen mit den Münchener Frauen (16:0-Siege) um