7:1 Heimsieg gegen TSV Steinenbronn II

Erstmals saß, nach seiner sechsmonatigen Scouting-Reise in Südamerika, wieder Erfolgscoach Holger Kaiser bei einem Pflichtspiel auf der Trainerbank der SGM II. Nun konnte er zeigen, dass er außer Rum, Sonne und Salsa auch eine neue Spielidee mit im Gepäck hatte.

Auf dem Platz hatte der Kaiser auf jeden Fall schon mal eine gute Truppe stehen. Früh übernahm die SGM das Spielgeschehen und baute ruhig ihr Spiel von hinten auf. in der Schaltzentrale im Mittelfeld agierten Hinterkopf, Herr und V:Vukoja wie aus einem Guss. Es ergaben sich einige Chancen, die leider ungenutzt liegen blieben. Erst vom Punkt war V.Vukoja erfolgreich und verwandelt den Strafstoß zum 1:0. Mitte der ersten Hälfte wurde es dann allerdings zerfahrener im Spielaufbau der SGM. Die Gäste kamen durch individuelle Fehler immer wieder gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Erst wieder gegen Ende der Hälfte brachte die SGM mehr Ruhe ins Spiel und konnte folgerichtig nach einer schönen Kombination auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging es zum Aufwärmen in die Kabine.

Nach dem Wechsel versuchten die Gäste aus Steinenbronn den Spielaufbau der SGM früher zu stören. Dadurch ergaben sich in der Defensive der Gäste Lücken, welche durch V.Vukoja und Khallouki ausgenutzt wurden. Den Querpass musste Herr

Favorit? Wir?! Aber nicht doch!

filderzeitung logoLage der Liga In der Staffel 2 fehlt ein Topanwärter auf den Titel. Zum engeren Kreis gehören zwei Filderteams.
Mag sein, dass auf dem Platz manch einer noch an seinem Abwehrverhalten arbeiten muss. Abseits des Rasens, da funktioniert die Defensive einstweilen schon einmal ganz gut. In einer Woche beginnt in der Stuttgarter Fußball-Kreisliga A die neue Saison, und selten war
SGM-Torjäger Max Uhlenberg
SGM-Torjäger Max Uhlenberg
SGM-Torjäger Max Uhlenberg
es schwerer, in der Staffel 2 den Meister zu prognostizieren. Zum einen, weil es den einen herausstechenden Überflieger nach dem Aufstieg des bisherigen Seriensiegers SV Sillenbuch nicht mehr gibt – entsprechend weit ist die Konkurrenz bei ihren Meistertipps auch davon entfernt, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Zum anderen, weil dafür in einem anderen Punkt umso mehr Einigkeit herrscht. Das kollektive Motto bei all jenen, deren Namen auf den Tippzetteln auftauchen: Favorit? Wir?! Aber nicht doch! Das muss ein Irrtum sein.
Als Paradebeispiel schreitet dabei der amtierende Vizemeister SGM ABV/TSV 07 Stuttgart voran. Die Degerlocher führen nach einer Umfrage unserer Zeitung bei den beteiligten Vereinen mit immerhin sechs Stimmen das Ranking an – und sorgen zugleich mit ihrer eigenen offiziellen Zielsetzung für den krassesten Kontrast. Die interne Vorgabe beim Waldau-Club lautet: Klassenverbleib. Dass die Gegner den Seinen so viel mehr

Der Pott bleibt 2018 auf der Waldau

Waldau-Cup 2018
Waldau-Cup 2018
Waldau-Cup 2018
Bei teilweisen 31 Grad war es sehr warm auf beiden Plätzen, aber wesentlich schönere Bedingungen als letztes Jahr mit Regen und mäßigen Temperaturen. Die Organisation im Vorfeld war routiniert und geordnet, es gab keine kurzfristigen Absagen und der Turnierplan konnte einwandfrei durchgespielt werden. Alles in allem gute Bedingungen für fair bestrittenes Turnier aller Beteiligten. Den Vorjahressieger, TSV Weilimdorf, erreichte unsere frühzeitige Einladung die Fußballabteilung des TSV leider nicht rechtzeitig, daher konnten sie leider ihren Titel nicht verteidigen. Gespielt wurde parallel auf beiden Plätzen der SGM, so dass die Mannschaften keine langen Wartezeiten hatten zwischen den Spielen. Die ersten spiele begannen sehr torreich, die SGM setzte sich mit 4:0 gegen SpVgg Möhringen II durch und auch im Parallelspiel der Gruppe A fielen 5 Tore hier konnte sich SpVgg Oberndorf mit 3:2 gegen den SV Hoffeld durch setzen. Es sind auch diese beiden Mannschaften, welche sich am Ende in der Gruppe A durchsetzen und somit in die Halbfinals kamen. Ganz souverän spielte der FV Germania Degerloch und gewann alle Spiele mit 1:0 und setzte sich somit an die Spitze der Gruppe B. Zweiter in der Gruppe B wurde der letztjährige Zweite der FSV Waiblingen II.

In der Zwischenrunde setzten sich beide Mannschaften

AH-Intern

Aus Sicherheitsgründen
wird die Homepage des
ABV Stuttgart 1863 e.V.
nur noch im gesicherten Mode
übertragen !

Aus diesem Grund ist die AH-Seite nicht mehr direkt
innerhalb der ABV-Homepage anzeigbar.

Über nachfolgenden Link gelangst du jedoch dennoch
zur Seite

AH ABV Stuttgart Intern
 

Starker Beginn und spätes Glück

Der SV Vaihingen setzt sich im Relegationsspiel gegen die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart nach Verlängerung mit 4:3 durch und verbleibt damit in der Bezirksliga.
Kaum hatte der Schiedsrichter Matti Kastendeich nach 120 Minuten die Relegationspartie zwischen den Fußballern des SV Vaihingen und der SGM ABV/TSV 07 Stuttgart abgepfiffen, da gab es für Erstgenannte kein Halten mehr. Die Männer in den weißen Trikots fielen sich um den Hals, hüpften im Kreis und brüllten ihre Freude heraus. Denn mit dem soeben vollbrachten 4:3-Erfolg haben sich die Schwarzbachkicker auf den letzten Drücker den Klassenverbleib in der Bezirksliga gesichert. „Meine Nerven sind nur noch Bindfäden“, sagte ein wieder lachender Vaihinger Abteilungsleiter Peter Breuer, nachdem ihm die gute Laune zwischendurch gänzlich verloren gegangen war.
Nach Toren von Fabian Rück (26./32.) und Jeremiah Geywitz (35.) hatten die Vaihinger gegen den Vizemeister der Kreisliga A, Staffel 2, bereits mit 3:0 geführt, als ihnen die Begegnung plötzlich komplett aus dem Ruder lief. „Wir haben in der ersten Hälfte richtig gut gespielt und unseren Plan auch voll umgesetzt“, sagte der Vaihinger Trainer Stephan Tregel. Doch mit der deutlichen Führung im Rücken wurden die Vaihinger auf dem neutralen Platz in Weilimdorf fahrlässiger – und das sollte sich zunächst rächen. So

ABV 1863 e.V. Stuttgart - Der Verein hat seinen Sitz in Stuttgart und ist beim Vereinsregister unter Nr. 16 VR 3759 eingetragen.