Maximilian Uhlenberg übernimmt beim ABV/TSV Stuttgart

imageGerade der Zeitpunkt der Personalentscheidung überraschte. ABV-Trainer Athanasios Axainas hat noch am vergangenen Freitag vor dem ersten Spiel im neuen Jahr sein Amt zur Verfügung gestellt. Die Nachfolge wird zunächst bis Saisonende der Langzeitverletzte Maximilian Uhlenberg übernehmen. Über die letztendlichen Gründe für den Rücktritt gibt es keine Informationen. In der ersten Partie nach dem Trainerwechsel musste der ABV/TSV Stuttgart eine 2:4 Niederlage beim SV Gablenberg hinnehmen. Damit rutschte der Aufsteiger auf Rang 15 ab.
Mehr unter fupa.net

Sportsfreund des Tages - Günther Otto

stuttgarter nachrichtenSie sind in den meisten Fällen groß, laut und verrückt: Torhüter. Kaum ein Spieler steht beim Fußball so im Blickpunkt wie der Mann zwischen den Pfosten. „Meine Macke ist, dass ich mit 62 Jahren noch mit voller Begeisterung den Bällen hinterherhechte", sagt Günther Otto. Vergangenen Sonntag hat er im Kreisliga-B-Team des der SGM ABV/TSV 07 Stuttgart II ausgeholfen. Es herrschte akute Personalnot. Das 0:8 beim SV Gablenberg II konnte er nicht verhindern. Doch mit genialen Reflexen verhinderte er eine zweistellige Niederlage.
Seine Vorbilder? Lange überlegen muss er nicht: Harald „Toni" Schumacher und Uli Stein. „Gleicher Jahrgang, gleiche Klasse", sagt er mit einem Schmunzeln. Doch im Gegensatz zu den beiden Ex-Nationalkeepern konzentriert sich Günther Otto nicht nur aufs Toreverhindern: Beim ABV Stuttgart ist er als Vorstandsmitglied auch für Basketball, Kinderturnen, Platz- und Kabineneinteilung zuständig. Ein echtes Vorbild eben – und deshalb sagen beim ABV auch alle aus vollem Herzen: Otto .?.?. find' ich gut!

Start ins Jahr 2016

Liebe Mitglieder und Freunde des ABV,
Zunächst möchte ich allen Mitgliedern und Gönnern des ABV Stuttgart ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen.
Eigentlich wollten wir Euch in regelmäßigen Abständen über das Geschehen im Verein auch in schriftlicher Form informieren. Aber leider hat uns kurz nach Fertigstellung des Layouts für das Heft, welches im August 2015 erscheinen sollte, der für den Druck Verantwortliche die Mitarbeit aufgekündigt; Ersatz wurde nicht gefunden, so dass wir total in zeitlichen Verzug kamen. Eine Veröffentlichung erschien uns dann nicht mehr sinnvoll, da die Aktualität fehlte.

Daher nur hier einige wichtige Ereignisse des Jahres 2015.

  • Februar 2015 Ehrungsabend –erstmals im ABV Zimmertheater-
  • März – Juli 2015 Renovierung des Zimmertheaters-leider wurde die Bestuhlung nicht wie vereinbart geliefert, so dass kurzfristig Stühle ausgeliehen (bis auf weiteres) werden mussten
  • Juni – Juli 2015 Aufstieg der 1. Fussballmannschaft in die Kreisklasse A 2
  • 3. bei den Deutschen Meisterschaft der Lacrosse Jugend
  • Vizemeisterschaft der 1. Mannschaft Herren Lacrosse.
  • Juli 2015 Bestätigung des Vorstandes bei der HV am 11.7.2015
Leider konnte die dringend notwendige Erneuerung unserer Heizungsanlage im Vereinsheim nicht durchgeführt werden, da uns die notwendigen finanziellen Mittel durch die Bank nicht genehmigt wurden. Hier zeichnet sich aber für 2016 eine Lösung ab,

Start des Kinderturnens nochmals verschoben

Liebe Eltern und Kinder - urlaubsbedingt hier eine verspätete Information:
 
Die Umbauarbeiten in der Turnhalle dauern noch etwas... das erste Training findet nun erst am 12. Oktober statt.
 
Also:
Start des Kindertrainings am 12. Oktober 2015
für die 3-4jährigen: 17 Uhr - 18 Uhr
für die Älteren: 18 Uhr - 19 Uhr
 
Es tut uns leid, dass es so lange dauert und wir hoffen, dass ab dem 12. Oktober mit vielen Kindern durchstarten können!
 
Bis dahin viele Grüße
Miriam, Evi und Larissa

Start des Kinderturnens verzögert sich.

Liebe Eltern!
 
Die Sommerferien sind beinahe vorbei und das Kindertraining startet endlich wieder!
 
Die Übungsstunden sollten regulär mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 14. September wieder anfangen. Leider verzögert sich der Trainingsstart um zwei Wochen, da die Umbauten an der Halle, noch nicht ganz fertig sind. Die Zeiten bleiben aber wie gehabt, montags ab 17 bzw. 18 Uhr.
 
Bitte sagt es auch anderen Eltern und Kindern weiter!
 
Deswegen:
 
Start des Kindertrainings am 28. September 2015
für die 3-4jährigen: 17 Uhr - 18 Uhr
für die Älteren: 18 Uhr - 19 Uhr
 
Wir freuen uns auf den Beginn des Kindertrainings!
Bis bald und viele Grüße
Evi, Larissa und Miriam
 

4:3 Sieg gegen SV Gablenberg

Bei sommerlicher Hitze musste der ABV heute gegen die SV Gablenberg antreten, dass dies bei der Hitze ein schweres Spiel sein wird, war allen von Anfang an klar. Die Gäste haben einiges gut zu machen um sich und den Zuschauern zu beweisen, dass die zu Recht in der Kreisliga A spielen.

Die Aufstellung wurde wieder auf das altbekannte 4-2-3-1 geändert und es Rückten die Stammkräfte Dimitrov, Brühl und V.Vukoja in die Startelf, dies sollte dem Mittelfeld mehr Stabilität und Durchschlagskraft in der Offensive geben. Der Gastgeber versuchte das Spiel aus einer guten Defensive zu gestalten und konzentrierte sich auf die Verteidigung, um anschließend mit schnellen Kontern die Gäste unter Druck zu setzten. Gablenberg war der erwartete starke Gegner und kombinierte gut mit dem Ball, konnte sich auch ein paar Chancen erarbeiten, doch diese konnten von der Defensive oder dem Torhüter pariert werden. Der ABV kam aber seinerseits ebenfalls zu guten Möglichkeiten und nach dem der Gablenberger Torhüter zweimal stark gehalten hatte konnte am Ende doch Uhlenberg das 1:0 für den ABV markieren. Der ABV machte wieder einige unnötige Fouls am eigenen Strafraum und hatte Glück dass das Lattenkreuz nur getroffen wurde. Doch die Gastgeber verließen sich nicht auf aufs Verteidigen

ABV siegt gegen Gablenberg mit 4:3

Im 1.Heimspiel in der Kreisliga A hat es für die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart bereits mit dem 3-er geklappt, in einem denkbar knappen Spiel schlug der ABV den SV Gablenberg mit 4:3 (2:1). Mann des Tages war mit 3 Treffern Max Uhlenberg - nach seinen beiden Treffer in der 14. und 23.Minute lag das Heimteam bereits mit 2:0 in Front ehe der SVG mit einem Foulelfmeter in der 39.Minute auf 2:1 verkürzen konnte.Nach einer roten Karte in der 45.Minute mußte der ABV die 2.Halbzeit zu 10. bestreiten. Doch den Ausgleich direkt nach Wiederanpfiff (46.) konnte Kevin Fernando in der 55.Minute erneut kontern und brachte den ABV wieder mit 3:2 in Führung. Dem SV Gablenberg gelang dann in Überzahl in der 83.Minute erneut der Ausgleich, ehe erneut Max Uhlenberg den viel umjubelten 4:3-Siegtreffer (87.) markieren konnte.

Kreisliga A2: Torreiche Nachbarschaftsduelle

logo fupaNachdem der KV Plieningen den Aufstieg in die Bezirksliga in der Relegation verpasste, siegten die Plieninger im ersten Spiel der neuen Kreisliga A2 gegen den SV Hoffeld. Der TSV Heumaden setzte sich gegen die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart durch.
Auch in der Fußball-Kreisliga A rollt seit dem Wochenende wieder die Kugel. Reichlich Nachbarschaftsduelle standen dabei in der neuen Staffel 2 auf dem Spielplan.
Der von der Konkurrenz als Aufstiegsaspirant eingeschätzte KV Plieningen bestätigte die Vorschusslorbeeren durch einen 5:2-Heimerfolg gegen den Rückkehrer SV Hoffeld. Maximilian Renner (4.), Lukas Höhn per Eigentor (10.) und Anis Ben Salem (19.) sorgten für eine schnelle 3:0-Pausenführung. Im zweiten Abschnitt traf Höhn (48.) zum zweiten Mal – diesmal ins gegnerische Tor. Danach schraubten Kaled Ben Salem (67.) und Luis Fanelli (86.) den Spielstand in die Höhe, Julian Damisch gelang kurz vor dem Schlusspfiff noch der Treffer zum 5:2-Endstand.
Einen Doppelpack schnürte Adjmal Noorin derweil im Aufsteigerduell zwischen dem TSV Heumaden und der SGM ABV/TSV 07 Stuttgart zum 2:0-Endstand. In der 22. Spielminute verwandelte der Heumadener einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung, kurz vor dem Pausenpfiff ließ er bereits seinen zweiten Treffer folgen.

2:0 Auftaktniederlage gegen TSV Heumaden

Zum Saisonauftakt in der Kreisliga A musste der ABV Stuttgart zum Aufsteigerduell gegen den TSV Heumaden antreten. Aufgrund von Verletzungen und Urlaubern konnte Trainer Axainas nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen und musste die Aufstellung komplett ändern.

Voller Vorfreude ging man in diese Partie, doch wurde von der ersten Minute an von den Gegnern dominiert. Es konnten keine klaren Aktionen durchgeführt werden und vom kämpferischen und Kopf kam zu wenig und man war viel zu langsam in seinen Entscheidungen. Mit den schnellen Bällen in die Spitze von den Gastgebern hatte man von Anfang an seine Probleme. Die Gäste hatten gleich eine gute Chance, der Schuss konnte aber noch pariert werden. Wenig später Glück für den ABV, dass bei einem Foul des Torhüters nur Gelb gezeigt wurde, der folgende Elfmeter wurde von Dick pariert. Doch nach einem erneuten Foul um Strafraum, in dem man erneut zu hastig und unbedarft agierte, konnte des Gast per Elfmeter zum 1:0 nutzen. Der ABV konnte kaum eigene Angriffe starten und war viel zu harmlos. Die Gäste konnten nach einem schnellen Konter kurz vor dem Wechsel auf 2:0 erhöhen.

In der Pause wurde die Aufstellung komplett umgestellt und man hoffte so mehr vom Spiel zu haben.

Einladung zum "Erlebnisnachmittag im GAZi-Stadion auf der Waldau"

GAZi-StadionEinladung zum "Erlebnisnachmittag im GAZi-Stadion auf der Waldau" am Donnerstag, 27.August 2015, von 14 bis 19 Uhr.
Nach neunomatiger Bauzeit wurde Ende Februar das modernisierte GAZi-Stadion auf der Waldau wiedereröffnet. Die Stadionnutzer und -besucher konnten inzwischen das "neue Stadion erspielen und erleben. Diese Gelegenheit wollen wir nun gerne auch allen anderen beim Erlebnisnachmittag im GAZi-Stadion bieten.
An diesem Nachmittag haben alle Sportfans die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Stadions auf der Waldau zu werfen. Gemeinsam mit den Hauptnutzern, den Stuttgarter Kickers, dem VfB Stuttgart II und den ASC Stuttgart Scorpions präsentieren wir allen kleinen und großen Gästen des Stadion: Neben Führungen laden viele Mitmachaktionen der Vereine und "Sport im Park" auf dem Stadionrasen zum aktiv sein ein. Der Kiosk in der Zwischenebene des Stadions ist geöffnet. Weitere Informationen finden Sie ubter www.stuttgart.de/sport.
Ich lade Sie recht herzlich zu diesem Erlebnisnachmittag ein und freue mich auf ihren Besuch.