Herbstmeister mit 2:0 gegen Eintracht
- Details
- Hits: 3873
Bei winterlichen Temperaturen musste die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart am letzten Sonntag zum Derby gegen FV Germania Degerloch antreten. Man wusste, dass dies heute kein Selbstläufer werden wird und sich Germania mächtig ins Zeug legen wird. Die Gastgeber standen zu Beginn der Partie Defensiv gut gestaffelt und versuchten den Spielaufbau der SGM im Mittelfeld zu unterbinden. Man tat sich zu Beginn schwer gute Chancen zu erspielen. Erst in der 15 Minute konnte sich V. Vukoja gut im Strafraum durchsetzen und sein Schuss aus der Drehung konnte vom Torspieler nicht pariert werden. Doch in der Folge passierte erstmal nicht mehr viel. Den Gästen viel es schwer sich durch die Abwehr zu kombinieren und sich Chancen zu erspielen. Germania setzte auf schnelles Umschalten nach Ballgewinn im Mittelfeld. So konnten sie sich eine gute Chance zum Ausgleich erspielen, doch der Schuss konnte pariert werden. Wenige Minuten später kamen die Gastgeber erneut gefährlich vor das Tor, aber das Spielgerät wurde vom Torspieler der SGM entschärft. Gegen Ende der ersten Hälfte machte die SGM wieder mehr Druck und konnte sich einige gute Chancen erspielen. Doch das Tor fiel durch einen Spieler von Germania. Als sich Mekompomb Engama im Strafraum durch setzte und der
Das Spiel begann von beiden Mannschaften recht harmlos und es konnte sich niemand gute Chancen erspielen. Mitte der ersten Hälfte hatte die SGM die große Chance in Führung zu gehen. Nachdem der Torspieler der Gäste einen Rückpass aufnahm, entschied der Schiedsrichter folgerichtig auf indirekten Freistoß. Doch die gute Chance ließ man nach schwachem Anspiel kläglich liegen, nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Erst wieder gegen Ende der ersten Hälfte nahmen beiden Mannschaften Fahrt auf und konnten sich Chancen kreieren. Doch diese waren nicht zwingend genug und wurden von den Torspielern entschärft. In der 33. Minute spielte sich Weilimdorf frei vor das Tor der Gastgeber, doch Wrensch war auf seinem Posten und hielt den Ball fest. Nun ging es Schlag auf Schlag, der Lupfer von Traeger ging knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später kamen die Gäste wieder zu einer guten Chance nach dem der Ball nicht geklärt wurde. Aber der Angreifer der Gäste vergab die gute Chance. Drei Minuten später gelang Weilimdorf doch die Führung, ein langer Freistoß verwertete der in den Strafraum startende Angreifer zum 0:1. Die SGM fand aber die richtige Antwort und glich wenig später durch Konzack aus. Aber kurz vor der Halbzeit wurde ein langer
Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart konnte den Tabellenplatz eins durch einen ungefährdeten 0:6 Sieg gegen TSV Birkach festigen. Da das Spiel am Samstag stattfand, musste Paul Wrensch einige Positionen umstellen, weil einige Spieler arbeitsbedingt nicht konnten.
Die Gäste von der Waldau übernahmen sofort das spielgeschehen und versuchten den Gegner früh durch Pressing unter Druck zu setzen. Doch der Gegner setzte sich wacker zur Wehr und wollte nicht kampflos aufgeben. Die SGM kam zwar immer wieder vor das Tor der Gastgeber, doch zwingende Chancen blieben zu Beginn aus. Birkach versuchte mit Kontern sich aus der Umklammerung zu befreien konnte aber kaum Gefahr für das Tor der SGM ausstrahlen. In der 17. Minute dribbelte sich Vukoja durch die gesamte Defensive von Birkach und wurde nicht konsequent gestört, der anschließende haltbare Schuss brachte die Gäste von der Waldau mit 0:1 in Führung. Nun spielte ausschließlich die SGM, doch die vielen Chancen wurden nicht gut zu Ende gespielt und die wenigen brandgefährlichen Chancen konnten nicht im Tor untergebracht werden. Erst in der 37. Minute konnte die SGM mit einem gut geschossenen Freistoß von Uhlenberg auf 0:2 erhöhen. Kurz danach hatte Birkach die große Chance zum Anschlusstreffer, nachdem die SGM den Ball zu
Am letzten Sonntag musste unsere Reserve gegen den SV Möhringen III antreten. Auf dem Papier sah es nach einem einfachen Spiel für den Favoriten aus Möhringen aus, doch es sollte anders kommen.
Das Spiel begann munter und es gab Chancen auf beiden Seiten, doch keine Mannschaft konnte etwas Zählbares herausbringen. Bis es einen direkten Freistoß für die SGM gab, welcher vom unglücklichen Torspieler nicht gehalten werden konnte. Dies brachte die SGM mit 1:0 in Führung. Möhringen drückte nun auf den Ausgleich, doch die Angriffe konnten von der Abwehr unterbunden werden. Mitte der ersten Hälfte gelang es der SGM erneut die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Der quer in den Strafraum gespielte Ball musste von Wickneswaran nur noch eingeschoben werden. Möhringen versuchte nun die Defensive der SGM stärker unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. In der 34. Minute konnten die Gäste durch einen schnellen Ballgewinn vor dem Strafraum der Heimmannschaft nach einer schönen Flanke auf 2:1 verkürzen. Möhringen drückte nun auf den Ausgleich und kam immer wieder gefährlich vor das Tor der SGM. Die Abwehr konnte aber schlimmeres verhindern und somit ging es mit einem knappen 2:1 in die Pause.
Nach dem Wechsel erhöhte Möhringen weiter den Druck
Die erste Mannschaft der SGM spielte sich am letzten Sonntag regelrecht in einen Rausch. Allen voran Uhlenberg der mit zehn Toren alleine den Gegner abgeschossen hat. Der FV 1986 Stuttgart war über 90 Minuten haushoch unterlegen, spielte die Partie dennoch sehr fair zu Ende ohne Vorkommnisse.
Von Beginn an übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen und überrollten die Gäste mit vielen Chancen. Die ersten Minuten konnten sie sich noch der Übermacht erwehren und warfen sich in jeden Ball. Erst in der 18. Minute konnte Uhlenberg den langen Ball vor dem Torspieler erreichen und brachte das Spielgerät zum ersten Mal im Tor unter. Keine Minute später konnte Mulla vor dem Tor freigespielt werden und schoss mit einem strammen Schuss die SGM mit 2:0 in Front. Die Gäste waren nun verunsichert und die Heimmannschaft nutze dies eiskalt aus, erneut konnte Uhlenberg in der 20. Minute auf 3:0 erhöhen. Die SGM erhöhte weiter den Druck und gönnte den Gästen keine Erholung, es hagelte Chancen im Minutentakt. In der 26. Minute überlupfte Mulla den herauseilenden Torspieler und musste den Ball nur noch einschieben. Die Gäste versuchten aber weiterhin von hinten herauszuspielen, doch die Heimmannschaft nutze jeden Fehler konsequent aus. Nach einem Fehlpass schaltete die SGM