SGM ABV/TSV 07 bezwingt den TVE mit 1:0
- Details
- R.Dahm
- Fussball
- 1.Mannschaft
Erstes Spiel nach der Winterpause – erster Sieg für die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart. Mit einer starken Defensivleistung und einem Quäntchen Glück bezwingt die SGM den stark abstiegsbedrohten TV Echterdingen II mit 1:0 (1:0). Das goldene Tor der Partie erzielte Manuel Wolfgang in der 26.Minute. Mit einer Serie von zuletzt 5 Siegen in Folge rangiert die SGM derzeit auf dem 9 Tabellenplatz punktgleich mit dem 5.Platzierten und nur 4 Punkten Rückstand auf den 3.Tabellenplatz.
Am kommenden Wochenende (08.03.) ist die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart spielfrei und kann sich somit in aller Ruhe auf das Auswärtsspiel (15.03.) beim Tabellenprimus TSV Rohr vorbereiten.
SGM ABV/TSV 07 Stuttgart : Marcel Pelzer, Alexander Schreck, Johannes Rettberg, Christian Schröder, Stefan Konzack, Felix David Schöffel (24./Achim Rosch), Michael Eisele (21./Raphael Burger), Felix Schmid, Manuel Wolfgang (79./Patrick Kursch), Jonas Lachnit (81./Michael Reisser), Thomas Schraivogel
TV Echterdingen : Philipp Kittelberger, Patrik Sapina, Robin Fischer (60./Daniel Knoll), Marc Schneider, Filippo Cesareo, Mats Heienbrok (80./Eban Keskin), Felix Steyer, Jannik Schmitt, Jan Heienbrok (80./Kristijan Sivevski), Roland Nana Agyeman, Berkan Kuru
TV Echterdingen : Philipp Kittelberger, Patrik Sapina, Robin Fischer (60./Daniel Knoll), Marc Schneider, Filippo Cesareo, Mats Heienbrok (80./Eban Keskin), Felix Steyer, Jannik Schmitt, Jan Heienbrok (80./Kristijan Sivevski), Roland Nana Agyeman, Berkan Kuru


Wie ersetzt man einen Kicker, der in zwei Spielzeiten 80 Tore geschossen hat? Paul Wrensch lacht kehlig und gibt die knappe Antwort: „Gar nicht.“ Ganz einfach: weil es nicht geht. Dieser Maximilian Uhlenberg, daraus macht der Trainer keinen Hehl, hat eine Lücke gerissen, die der Spielgemeinschaft des ABV und des TSV 07 Stuttgart zu schaffen macht. Muskuläre Probleme – das ist der unveränderte Zustandsbericht um den Torjäger. In dieser Saison hat er deshalb bislang kein einziges Spiel absolviert. Die Hoffnungen liegen nun auf der Rückrunde und darauf, dass die Uhlenberg’sche Tour durch Arztpraxen und Physiostuben irgendwann Abhilfe schafft. „Wenn er fit ist, ist er der beste Spieler der Liga“, sagt Wrensch über den 28-Jährigen.