Herren
- Details
- Abteilungen
- Lacrosse
- Hits: 10348
Trainingszeiten
Freitag (Captain's Practice)
19:30 - 21:30 Waldau ABV Kunstrasenplatz
Freitag (Captain's Practice)
19:30 - 21:30 Waldau ABV Kunstrasenplatz
Liebe Lacrossefreunde, liebe ehemalige Lacrosser, liebe Uni-Lacrosser,
das Recreational Lacrosse Programm in Stuttgart geht weiter. D.h. es kann jeder der mal gespielt hat dort mitzocken, egal welches Niveau. Die Recreational Lacrosse Trainings erfordern keine Vorkenntnisse vom Training und werden hauptsächlich Basics und freies Spielen beinhalten.
Des Weiteren werden wir noch ein wenig Athletik einbauen, damit ihr euch nicht verletzt und fit bleibt oder wieder fit werdet.
Beginnend am Freitag, den 17. Juli (20 - 22 Uhr) mit anschließendem gemeinsamen Bier, danach alle 2 Wochen (also in den ungeraden Kalenderwochen).
ABV Stuttgart, Guts-Muths-Weg 10, 70597 Stuttgart
Also entstaubt die alte Ausrüstung über die ihr immer im Keller stolpert und kommt auf eine Runde Lacrosse und gemütliches Bierchen vorbei. Wir freuen uns auf viele neue und alte Gesichter.
Eure Stuttgarter Lacrosser
Mit zwei Siegen aus drei Spielen sind die Stuttgarter Herren nach einem Jahr Abstinenz wieder beim Final Four Turnier dabei.
Nach dem deutlichen Sieg gegen den amtierenden Deutschen Meister Berliner HC am Samstag folgte am darauffolgenden Tag leider eine deutliche Niederlage gegen starke Hamburger.
Mit einem Sieg am Sonntagnachmittag gegen das zweiter Berliner Team vom SCC Blax wurde trotz der unannehmbaren Platzbedingungen das Ticket fürs Halbfinale gelöst.
Somit spielt der ABV am 13.06.2015 in Berlin gegen den KKHT Köln um den Einzug ins Finale der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Lacrosse.
Direkt im Anschluss zeigte auch die erste Auswahl aus Stuttgart, dass es im Baden-Württemberg-Derby nur einen Sieger geben kann. Das Endergebnis war mit 15:4 dann recht eindeutig.
Das Spiel von Stuttgart A wurde zusätzlich vom SWR mit einem TV-Beitrag in der Landesschau am 22.03.2015 belohnt.

Wir danken wie immer allen Fans, Spielern, Helfern und dieses Mal natürlich auch dem SWR für einen gelungenen Beitrag.
Drei Siege und eine Niederlage – das ist die Bilanz der Lacrosse-Bundesligisten des ABV Stuttgart vom ersten Spieltag nach der fast viereinhalbmonatigen Winterpause. Das stimmt die Sportler optimistisch für weitere Herausforderungen.

| Samstag 14.3.2015 | |||
| 09:00 | Stuttgart | vs. | Berlin |
| 10:30 | München | vs. | Frankfurt |
| 12:00 | Hamburg | vs. | Köln |
| 13:30 | Berlin | vs. | Frankfurt |
| 15:00 | Stuttgart | vs. | Köln |
| 16:30 | Hamburg | vs. | München |
| 18:00 | Berlin | vs. | Köln |
| Sonntag 15.3.2015 | |||
| 09:00 | Stuttgart | vs. | Frankfurt |
| 10:30 | Berlin | vs. | München |
| 12:00 | Hamburg | vs. | Frankfurt |
| 13:30 | München | vs. | Köln |
| 15:00 | Stuttgart | vs. | Hamburg |

Am letzten Samstag stand der zweite Spieltag der Damen des ABV Stuttgarts vor der Tür. Um 7.45 Uhr machten sich 18 Damen und der Trainer auf den Weg nach Würzburg. Der positive und erfolgreiche Start in Heidelberg letzte Woche motivierte die Stuttgarter Damen sehr und dennoch herrschte viel Aufregung und Nervosität, wie das Spiel gegen die Damen aus Würzburg wohl laufen wird.
Pünktlich um 11 Uhr wurde der erste Draw aufgesetzt und das Spiel angepfiffen. Beide Teams kämpften um jeden Ball und immer wieder wechselte der Ball die Seiten. Das Spiel begann sehr ausgeglichen und so war es auch nicht verwunderlich, dass das erste Tor 10 Minuten auf sich warten lassen hat. Zur Erleichterung der Stuttgarter Damen konnte Nina Brose das erste Tor für schießen.
Hart umkämpft ging das Spiel weiter, jedoch 3 Minuten später konnten die Stuttgarterinnen, dank Kaja Muhr das zweite Tor auf ihrem Konto verbuchen. Nach einer kurzen Pause, durch ein Timeout der Stuttgarterinnen ging es auf dem Feld hitzig weiter.
Bei den Damen aus Stuttgart war der Knoten geplatzt, der erste mögliche Sieg wurde gewittert und alle gaben auf und neben dem Feld ihr bestes. Nach 23 Minuten konnten die Mädel aus Stuttgart, durch
Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 02.06.2014
Degerloch/Tübingen - Ein klein wenig lag über dem Lacrosse-Spieltag der Frauen auf der Waldau an jenem Samstag Ende Mai ein Hauch von
Abschiedsschmerz. Die Neckarnixen beendeten nämlich mit ihrem 7:6-Sieg gegen Heidelberg und der 2:12-Niederlage gegen München nicht nur die aktuelle Bundesligasaison, sondern auch die seit acht Jahren bestehende Spielgemeinschaft. Ging die SG Stuttgart/Tübingen bisher mit einer Mannschaft in der ersten Liga und einer etwas schwächeren in der zweiten Liga an den Start, so werden die Teams in der nächsten Saison im Herbst nicht mehr leistungsmäßig, sondern geografisch getrennt.
Einzug in Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst
Dann werden sich die bisherigen Kolleginnen als TSG Tübingen und als ABV Stuttgart zum Derby als Gegnerinnen gegenüberstehen. „Wir werden künftig beide deutlich schwächer sein als die bisherige Erstligamannschaft. Das Erreichen der Play-Offs dürfte in den nächsten Jahren kein Thema sein“, sagt die Angreiferin Nina Brose.
Die 21-Jährige, mit 27 Toren in 16 Spielen zweitbeste Schützin der Neckarnixen, und ihre Teamkolleginnen haben diesmal den Einzug in die Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst. Zwar gab es gegen den direkten Rivalen aus Heidelberg zwei Siege. Weil aber die SG Stuttgart/Tübingen gegen Karlsruhe patzte, dürfen nun die Heidelbergerinnen mit den Münchener Frauen (16:0-Siege) um